Skip to main navigation Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Der Grundstücksverkehr ist ein zentraler Bereich der Immobilienwirtschaft und bietet spannende Herausforderungen für alle Beteiligten. In unserer Wissensdatenbank finden Sie einen umfassenden Überblick sowie hilfreiche Informationen zu Abläufen, rechtlichen Grundlagen und wirtschaftlichen Aspekten.

Geschäftsmann im Anzug hält ein kleines Modellhaus in der Hand und tippt mit der anderen Hand auf einen Taschenrechner

Die notarielle Beurkundung von Immobilienverträgen

Die notarielle Beurkundung ist ein wesentlicher Bestandteil des Immobilienrechts in Deutschland. Sie dient der Rechtssicherheit und dem Verbraucherschutz bei Verträgen über Grundstücke, grundstücksgleiche Rechte und Bauwerke.

Hand hält ein digitales Modellhaus, im Hintergrund unterzeichnet eine Person einen Vertrag

Das Abstraktionsprinzip beim Grundstückskaufvertrag

Das Abstraktionsprinzip ist ein fundamentaler Grundsatz des deutschen Zivilrechts und spielt eine bedeutende Rolle beim Grundstückskaufvertrag. Es besagt, dass das Verpflichtungsgeschäft (z.B. der Kaufvertrag) und das Verfügungsgeschäft (z.B. die…

Zwei Männer im Anzug geben sich vor einem Haus die Hand

Auflassungsvormerkung

Die Auflassungsvormerkung ist ein wichtiges Instrument zur Sicherung des Eigentumsübergangs bei Immobiliengeschäften in Deutschland. Sie dient dem Schutz des Erwerbers einer Immobilie vor Doppelverkäufen, Zwangsversteigerungen oder Insolvenz des…

Miniatur-Holzhaus mit Schlüsselbund und Dokument auf blauem Hintergrund, symbolisch für Immobilienkauf

Auflassung

Die Auflassung ist ein zentraler Begriff des deutschen Sachenrechts und bezeichnet die rechtsgeschäftliche Übertragung von Grundeigentum. Sie ist in den §§ 925 und 925a des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) geregelt und stellt einen wichtigen Schritt…

Anzeige:

Anzeige: