Skip to main navigation Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Kein Erfolg vor Gericht: Wohnungseigentümer scheitert mit Normenkontrollantrag gegen Bebauungsplan

Bauen

Ein Wohnungseigentümer ist mit seinem Versuch gescheitert, einen Bebauungsplan per Normenkontrollantrag zu Fall zu bringen. Das Gericht wies den…

OLG Celle: Wohngebäude mit zurückgelassenem Mobiliar gilt als „ungenutzt“ – Versicherer darf Leistung kürzen

Versicherung

Das Oberlandesgericht (OLG) Celle hat mit Urteil vom 10. Juli 2025 (Az. 11 U 179/24) klargestellt, dass ein Wohngebäude, in dem nach dem dauerhaften…

BGH stärkt Mieterschutz: Kündigungssperrfrist beginnt erst mit Eigentumserwerb des Vermieters

Wohnungseigentum

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat mit Urteil vom 6. August 2025 (Az. VIII ZR 161/24) ein Grundsatzurteil gefällt und dabei die Rechte von Mietern…

Bettwanzenbefall rechtfertigt Rücktritt vom Mietvertrag

Mietrecht

Das Oberlandesgericht Düsseldorf hat in einem aktuellen Beschluss entschieden, dass ein Mieter wegen Bettwanzenbefalls wirksam von einem Mietvertrag…

Keine Abkürzung bei Mieterhöhungen – Vergleichsmiete nicht im selbstständigen Beweisverfahren feststellbar

Mietrecht

Der Bundesgerichtshof hat mit Beschluss vom 15. Juli 2025 (Az. VIII ZB 69/24) klargestellt: Vermieter können nicht im Wege eines selbstständigen…

Verfällt das Wohnrecht auf Lebenszeit beim Umzug ins Pflegeheim?

Grundstücksverkehr

Das lebenslange Wohnrecht ist im deutschen Zivilrecht ein starkes Sicherungsinstrument. Doch was passiert, wenn der Berechtigte nicht mehr in der Lage…

Bleileitungen als verschwiegenes Risiko: LG Lübeck verurteilt Immobilienverkäufer zu Schadensersatz

Grundstücksverkehr

Das Landgericht Lübeck hat mit Urteil vom 1. Juli 2025 (Az. 2 O 231/23) entschieden, dass der Verkäufer einer Wohnimmobilie über vorhandene…

Legionellen in Nachbarwohnung: Kein Recht auf Mietminderung bei unterschrittenem Grenzwert

Mietrecht

Das Amtsgericht Langen hat mit Urteil vom 27. März 2024 (Az. 55 C 72/23) entschieden, dass Mieter ihre Miete nicht mindern dürfen, wenn in einer…

Fünf Zentimeter Wasser auf der Terrasse keine Überschwemmung – OLG Dresden stärkt Versicherer

Versicherung

Das Oberlandesgericht (OLG) Dresden hat mit Urteil vom 17. Juni 2025 (Az. 4 U 1685/24) entschieden, dass eine Wasseransammlung von lediglich fünf…

Kinderwagengarage auf Gemeinschaftsfläche: Keine bauliche Veränderung, sondern zulässige Nutzung

Wohnungseigentum

Das Amtsgericht Hamburg-St. Georg hat mit Urteil vom 10. April 2025 (Az. 980b C 16/24 WEG) entschieden, dass das zeitlich befristete Aufstellen einer…

Anzeige:

Anzeige: