Skip to main navigation Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Exzessives Rauchen in der Mietwohnung kann teuer werden

Mietrecht

Das Landgericht Neuruppin hat mit Urteil vom 30. Oktober 2024 (Az. 4 S 30/24) wesentliche Fragen zu Schönheitsreparaturklauseln und…

Vermieter müssen Mietverträge dem Finanzamt offenlegen

Steuern

Der Bundesfinanzhof (BFH) hat in einem Urteil vom 13. August 2024 (Az. IX R 6/23) entschieden, dass Vermieter verpflichtet sind, auf Anforderung des…

Virtuelle Eigentümerversammlungen werden Realität

Nachrichten

Mit der Einführung des neuen § 23 Abs. 1a WEG am 17. Oktober 2024 wurde ein bedeutender Meilenstein in der Digitalisierung des Wohnungseigentumsrechts…

Schimmel im Wohnraum

Mietrecht

Schimmelsporen sehen nicht nur entsetzlich aus, sondern sind auch äußerst gesundheitsschädlich. Zu den möglichen Symptomen einer Schimmelbelastung…

Feuchtigkeit im Altbaukeller rechtfertigt keine fristlose Kündigung

Mietrecht

Das Amtsgericht Brandenburg hat in einem Urteil (Az.: 30 C 90/23) entschieden, dass Feuchtigkeit in einem Keller eines im Jahr 1896 errichteten Hauses…

Berliner Wohnungsbaugesellschaft muss 11.000 Euro Entschädigung für Diskriminierung eines Rollstuhlfahrers zahlen

Mietrecht

Das Landgericht Berlin II hat in einem Urteil (Aktenzeichen 66 S 24/24) eine Wohnungsbaugesellschaft zur Zahlung einer Entschädigung von 11.000 Euro…

BGH: Obsiegende Kläger müssen sich an Prozesskosten der WEG beteiligen

Wohnungseigentum

Der Bundesgerichtshof hat in einem wegweisenden Urteil (Az. V ZR 139/23) entschieden, dass auch obsiegende Kläger in Beschlussmängelverfahren anteilig…

Aufrechnung mit verjährten Schadensersatzforderungen gegen Kaution zulässig

Mietrecht

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat am 10. Juli 2024 (Az. VIII ZR 184/23) entschieden, dass Vermieter auch mit verjährten Schadensersatzforderungen gegen…

Eigenbedarfskündigung: Cousins gelten nicht als Familienangehörige

Mietrecht

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in einem Urteil (Aktenzeichen VIII ZR 276/23) vom 10. Juli 2024 den Begriff der "Familienangehörigen" im Mietrecht…

Bundesfinanzhof zweifelt an neuer Grundsteuer: Verfassungsrechtliche Bedenken und mögliche Konsequenzen

Steuern

Die Reform der Grundsteuer in Deutschland steht erneut auf dem Prüfstand. Der Bundesfinanzhof (BFH) hat in kürzlich veröffentlichten Entscheidungen…

Anzeige:

Anzeige: