Skip to main navigation Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer
128 Treffer:
21. Wohnungseigentum  
Das Wohnungseigentumsrecht definiert die Regeln für das Eigentum an individuellen Wohnungen innerhalb von Mehrparteienhäusern, einschließlich der Verwaltung des Gemeinschaftseigentums und der Rechte…  
22. Wohnflächenberechnung  
Für die Berechnung der Wohnfläche ist im sozialen Wohnungsbau folgende Rechtsvorschrift vorgeschrieben: bis 31.12.2003: II. Berechnungsverordnung (II. BV) seit 01.01.2004: Wohnflächenverordnung…  
23. Zeitmietvertrag  
Zeitmietverträge bei Wohnraummietverhältnisse sind grundsätzlich nur zulässig, wenn einer der in § 575 BGB genannten Befristungsgründe vorliegt. Es können Zeitmietverträge für jede beliebige…  
24. Erschließung eines Grundstück  
Bei der Erschließung handelt es sich um den Prozess der Zugänglichmachung eines Grundstücks, um auf ihm zu bauen. Wenn ein Eigentümer sein Grundstück bebauen möchte, muss es nach dem Baugesetzbuch…  
25. Vorsicht bei Immobilienkauf: Haftungsausschluss gilt – wenn Verkäufer nichts wusste  
Einfamilienhaus aus rotem Klinker mit großem Satteldach und gepflegtem Vorgarten Das Oberlandesgericht Hamm hat in einem aktuellen Urteil (Az.: 22 U 117/23 vom 17.02.2025) klargestellt, wann Verkäufer einer Immobilie trotz eines vereinbarten Haftungsausschlusses für verborgene…  
26. Datenschutzerklärung  
Datenschutzerklärung Informationen zu Erhebung, Verarbeitung und Schutz Ihrer personenbezogenen Daten I. Name und Anschrift des Verantwortlichen Der Verantwortliche im Sinne der…  
27. Risikoanalyse  
Die erfolgreiche Bewältigung der vielfältigen Risiken im Bauwesen erfordert eine sorgfältige Planung, umfassende Analysen und eine professionelle Projektorganisation. Eine kontinuierliche…  
28. Bauen  
Bauen vereint moderne Technologie mit ökologischer Verantwortung. Investoren und private Bauherren, die nachhaltige und fortschrittliche Methoden wählen, fördern die Umweltfreundlichkeit und steigern…  
29. Voraussetzungen  
Die Voraussetzungen für die Ausübung des Berufs als Immobilienmakler sind im Wesentlichen durch gesetzliche Regelungen definiert. Obwohl der Zugang zum Beruf keine spezifischen fachlichen…  
30. Maklerprovision: Höhe, Anspruch und Regelungen  
Die Maklerprovision basiert auf klaren rechtlichen Voraussetzungen, darunter ein wirksamer Maklervertrag, die ursächliche Tätigkeit des Maklers sowie der Abschluss eines Hauptvertrags. Gesetzliche…  
Suchergebnisse 21 bis 30 von 128

Anzeige:

Anzeige: