Skip to main navigation Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer
128 Treffer:
91. Eigenbedarfskündigung: Cousins gelten nicht als Familienangehörige  
Goldene Justitia-Statue mit Waage und verbundenen Augen vor einem Fenster mit Blick auf eine Stadtlandschaft Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in einem Urteil (Aktenzeichen VIII ZR 276/23) vom 10. Juli 2024 den Begriff der "Familienangehörigen" im Mietrecht präzisiert. Die Entscheidung hat Folgen für…  
92. Bundesfinanzhof zweifelt an neuer Grundsteuer: Verfassungsrechtliche Bedenken und mögliche Konsequenzen  
Taschenrechner liegt auf einem Haufen aus Euromünzen und -scheinen Die Reform der Grundsteuer in Deutschland steht erneut auf dem Prüfstand. Der Bundesfinanzhof (BFH) hat in kürzlich veröffentlichten Entscheidungen (Beschlüsse vom 27.05.2024, Az.: II B 78/23 (AdV)…  
93. Kein Anspruch auf Maklerprovision trotz intensiver Tätigkeit – LG Gießen klärt komplizierte Vertragslage  
Makler hält Symbolbild eines Einfamilienhauses Das Landgericht Gießen hat in einem Urteil (Az.: 2 O 135/23 vom 14.06.2024) einen komplexen Streit um Maklerprovision entschieden. Der Kläger, ein Immobilienmakler, forderte eine Provision in Höhe…  
94. Staffelmiete: Flexibles Instrument zur Mietanpassung mit rechtlichen Fallstricken  
Münzstapel in aufsteigender Reihenfolge neben einem kleinen Holzhaus-Modell vor grünem Hintergrund Die Staffelmiete ist ein Instrument, das es Vermietern und Mietern ermöglicht, bereits bei Vertragsabschluss zukünftige Mieterhöhungen festzulegen. Dabei werden die Mieten für bestimmte Zeiträume in…  
95. Grillvergnügen ohne Ärger: Regeln und Tipps für den Sommer  
Person grillt Würstchen auf einem Holzkohlegrill im Garten Grillen auf dem eigenen Balkon oder der Terrasse ist für viele Deutsche ein beliebtes Sommervergnügen. Doch immer wieder kommt es zu Streitigkeiten mit Nachbarn oder Vermietern. Mehrere…  
96. Airbnb - Fluch oder Segen für den Wohnungsmarkt?  
Smartphone mit Airbnb-Logo vor moderner, heller Wohnung, symbolisiert kurzfristige Vermietung oder Buchung Airbnb hat seit seiner Gründung im Jahr 2008 die Reisebranche revolutioniert und ist zu einem globalen Phänomen geworden. Die Online-Plattform ermöglicht es Privatpersonen, ihre Wohnungen oder Zimmer…  
97. Gericht ermöglicht Räumung und Verkauf eines Einfamilienhauses nach Verwertungskündigung  
Person im Anzug hält einen weißen Ordner unter dem Arm In einem aktuellen Urteil (Az. 4 C 240/22) hat das Amtsgericht Dachau entschieden, dass ein Vermieter sein vermietetes Einfamilienhaus nach einer Verwertungskündigung räumen lassen und anschließend…  
98. Schachtelhalm nachhaltig bekämpfen  
Grüner Schachtelhalm mit Tautropfen an den feinen Trieben vor dunklem Hintergrund Schachtelhalm (Equisetum) ist eine ausdauernde Pflanze, die aufgrund ihres tiefreichenden Wurzelsystems und ihrer schnellen Ausbreitung oft als lästiges Unkraut empfunden wird. Die nachhaltige…  
99. BGH erklärt formularmäßige Quotenabgeltungsklauseln in Wohnraummietverträgen für unwirksam  
Malerzubehör mit Farbrollen, Pinseln und Klebeband auf einer abgedeckten Fläche In seinem Urteil vom 6. März 2024 (Az. VIII ZR 79/22) hat sich der Bundesgerichtshof (BGH) mit der Wirksamkeit von Quotenabgeltungsklauseln in Wohnraummietverträgen befasst. Dabei stellte er klar,…  
100. Kosten für gemietete Rauchwarnmelder nicht als Betriebskosten auf Mieter umlegbar  
Rauchmelder an der Decke, der Rauch erkennt und mit rotem Licht blinkt. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in einem Urteil (Aktenzeichen VIII ZR 379/20) entschieden, dass Kosten für die Anmietung von Rauchwarnmeldern durch den Vermieter nicht als Betriebskosten auf die…  
Suchergebnisse 91 bis 100 von 128

Anzeige:

Anzeige: