Ein aktuelles Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) vom 14. Februar 2025 (Az. V ZR 128/23) stärkt die Autonomie der Wohnungseigentümergemeinschaften, die Kostenverteilung anzupassen. Das Gericht…
Der Wohnungsmarkt in Deutschland ist angespannt: Hohe Mieten, steigende Baukosten und ein Mangel an bezahlbarem Wohnraum belasten Mieter und Käufer gleichermaßen. In vielen Großstädten übersteigt die…
Die Vorstellung, dass auf jeden Einwohner Deutschlands eine Ratte kommt, basiert auf einer über hundert Jahre alten Studie des britischen Forschers William Richard Boelter aus dem Jahr 1909. Er ging…
Ein Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH, VIII ZR 15/23) vom 13. November 2024 markiert einen bedeutenden Wendepunkt im Umgang mit DDR-Altmietverträgen. Es stellt klar, dass solche Verträge nun den…
Der deutsche Immobilienmarkt steht vor einem prägenden Jahr. 2025 markiert eine Phase weitreichender Veränderungen, die sowohl Mieter, Vermieter als auch Investoren betreffen. Steigende Mieten,…
Die Geschichte der deutschen Immobilienwirtschaft ist ein Spiegel der gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen in Mitteleuropa. Von den ersten sesshaften Gemeinschaften der…
Der Bundesgerichtshof hat am 27. September 2024 im Verfahren V ZR 48/23 ein Urteil gefällt, das zentrale rechtliche Fragen im Zusammenhang mit dinglichen Vorkaufsrechten und dem Mietervorkaufsrecht…