Skip to main navigation Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer
128 Treffer:
71. Mehr Spielraum für WEG bei Kostenverteilung  
Lupe vergrößert 50-Euro-Scheine neben einem Taschenrechner Ein aktuelles Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) vom 14. Februar 2025 (Az. V ZR 128/23) stärkt die Autonomie der Wohnungseigentümergemeinschaften, die Kostenverteilung anzupassen. Das Gericht…  
72. Wohnungspolitik zur Bundestagswahl 2025: Die Konzepte der Parteien im Vergleich  
Mehrere Personen geben in einer Wahlkabine ihre Stimmen ab, stellvertretend für demokratische Beteiligung bei einer Wahl Der Wohnungsmarkt in Deutschland ist angespannt: Hohe Mieten, steigende Baukosten und ein Mangel an bezahlbarem Wohnraum belasten Mieter und Käufer gleichermaßen. In vielen Großstädten übersteigt die…  
73. Ratten in den Städten: Droht eine Plage?  
Maus frisst an einem eingepackten Sandwich auf einem Holztisch im Freien Die Vorstellung, dass auf jeden Einwohner Deutschlands eine Ratte kommt, basiert auf einer über hundert Jahre alten Studie des britischen Forschers William Richard Boelter aus dem Jahr 1909. Er ging…  
74. DDR-Altmietverträge: BGH klärt Eigenbedarfskündigungen  
Kunstwerk auf der Berliner Mauer mit einer symbolischen Darstellung des Mauerfalls Ein Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH, VIII ZR 15/23) vom 13. November 2024 markiert einen bedeutenden Wendepunkt im Umgang mit DDR-Altmietverträgen. Es stellt klar, dass solche Verträge nun den…  
75. Immobilienmarkt 2025: Reformen, Klimaziele und Herausforderungen  
Moderne Stadtvision für das Jahr 2025 mit grünen Dächern, Solarpanels und nachhaltiger Architektur Der deutsche Immobilienmarkt steht vor einem prägenden Jahr. 2025 markiert eine Phase weitreichender Veränderungen, die sowohl Mieter, Vermieter als auch Investoren betreffen. Steigende Mieten,…  
76. Geschichte der deutschen Immobilienwirtschaft  
Schwarz-weiß Illustration einer alten Industriestadt mit rauchenden Schornsteinen und eng bebauten Straßen Die Geschichte der deutschen Immobilienwirtschaft ist ein Spiegel der gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen in Mitteleuropa. Von den ersten sesshaften Gemeinschaften der…  
78. Vorrang des dinglichen Vorkaufsrechts gegenüber Mietervorkaufsrecht  
Modernes Wohnhochhaus mit Balkonen und vielen Fenstern vor blauem Himmel Der Bundesgerichtshof hat am 27. September 2024 im Verfahren V ZR 48/23 ein Urteil gefällt, das zentrale rechtliche Fragen im Zusammenhang mit dinglichen Vorkaufsrechten und dem Mietervorkaufsrecht…  
79. Impressum  
Impressum Impressum: Rechte und Informationen zur Webpräsenz Michael Hagemann Unter den Linden 24 | Friedrichstr. 155 10117 Berlin Tel.: 0202 - 271 33 94 Fax: 0202 - 271 33 92 Email:…  
80. Übersicht aller Seiten  
Sitemap  
Suchergebnisse 71 bis 80 von 128

Anzeige:

Anzeige: