Das Landgericht Nürnberg-Fürth hat mit Urteil vom 21. Februar 2025 (Az. 4 HK O 5879/24) einem Fondsanbieter untersagt, einen offenen Immobilienfonds mit einer zu niedrigen Risikoklasse zu bewerben.…
Ein Urteil des Amtsgerichts Hannover (Az. 483 C 6116/24) bringt frischen Wind in das Verhältnis zwischen Teileigentümergemeinschaften und der Pflicht zur Bestellung zertifizierter Verwalter. Im…
Ob Altbau oder Neubau, Stadtwohnung oder Landhaus: Staub ist ein ungebetener Dauergast in allen Innenräumen. Doch woher kommt er eigentlich, und warum scheint er sich hartnäckig trotz Putzen überall…
Im Rechtsstreit um ausstehendes Hausgeld hat das Landgericht Dortmund mit Beschluss vom 29. April 2025 (Az. 1 S 194/24) die Berufung eines Wohnungseigentümers gegen ein Urteil des Amtsgerichts…
In einem Urteil zur energetischen Modernisierung hat der Bundesgerichtshof am 26. März 2025 klargestellt, unter welchen Voraussetzungen Vermieter nach einer Modernisierungsmaßnahme die Miete erhöhen…
Der Bundesgerichtshof hat mit Urteil vom 28. März 2025 (Az. V ZR 105/24) klargestellt, unter welchen Bedingungen Wohnungseigentümergemeinschaften den Einbau von Klimaanlagen genehmigen dürfen und…
In seinem Urteil vom 07. August 2024 (Az. 3 U 233/22) hat das Oberlandesgericht Stuttgart eine Entscheidung zur Wirksamkeit von Maklerverträgen im elektronischen Geschäftsverkehr getroffen. Es…
Wenn ein Mieter erfolgreich einen Kostenvorschuss für Mängelbeseitigung einklagt, diesen aber nicht nutzt und weiter die Miete mindert, droht der Verlust des Minderungsrechts, und sogar die fristlose…
In einem Urteil vom 23. Oktober 2024 (Az.: VIII ZR 106/23) hat der Bundesgerichtshof klargestellt, dass eine innerhalb der gesetzlichen Schonfrist (§ 569 Abs. 3 Nr. 2 BGB) erfolgte Nachzahlung von…