Im Aktenzeichen 11 T 120/20 (LG Schweinfurt, Beschluss vom 28.10.2020) hat das Landgericht Schweinfurt eine Entscheidung zur öffentlichen Zustellung gemäß § 185 Nr. 1 ZPO getroffen. Der Fall betraf…
Das Amtsgericht Münster hat in einem Räumungsrechtsstreit (Az. 4 C 3363/19) entschieden, dass ein Mieter nicht aus seiner Wohnung geworfen werden darf, wenn er aufgrund einer schweren Depression…
Die Folgen des Klimawandels machen auch vor Mietwohnungen nicht Halt. Das zeigt ein aktuelles Urteil des Amtsgerichts Berlin-Mitte (Az. 16 C 157/21). Darin erreichte eine Mieterin, dass ihre…
In einem Urteil (Az. 65 S 77/19) hat das Landgericht Berlin die Räumungsklage einer Vermieterin gegen ihre Mieterin wegen erheblicher Mietschulden bestätigt. Die Entscheidung verdeutlicht die…
In einem Urteil hat das Amtsgericht Lüdinghausen entschieden, dass die Herstellung und Vermarktung von pornografischen Videos in einer Mietwohnung keine ausreichende Grundlage für eine Kündigung des…
In einem Urteil vom 19.12.2007 (Aktenzeichen 10 S 163/07) hat das Landgericht Hagen die fristlose Kündigung eines Mietverhältnisses durch die Vermieter wegen Nichteinhaltung der vertraglichen…
In einem Urteil vom 21. September 1999 (Az. 107 A/99, 107/99) hat sich das Landgericht Berlin mit der Frage befasst, in welchem Umfang ein Vermieter bei einer Eigenbedarfskündigung nach § 564b BGB…
In einem Urteil vom 22.09.1995 (Az. 2 S 514/95) hat sich das Landgericht Oldenburg mit den Anforderungen an eine Eigenbedarfskündigung nach § 564b BGB a.F. (heute § 573 BGB) auseinandergesetzt.