Immobilienmakler spielen eine zentrale Rolle in der Vermittlung und Vermarktung von Immobilien. In unserer Wissensdatenbank erhalten Sie einen Überblick unter anderem über Maklerverträge und…
Die Abnahme markiert den Abschluss der werkvertraglichen Leistung und teilt die Pflichten der Vertragsparteien in zwei Phasen: das Erfüllungsstadium bis zur Abnahme und die Gewährleistungszeiträume…
Ein Maklervertrag ist eine rechtlich bindende Vereinbarung zwischen einem Immobilienmakler und
einem Auftraggeber, die darauf abzielt, durch Nachweis oder Vermittlung eines Vertrags (z. B. Kauf-,…
Die Maklertätigkeit ist die wesentliche Grundlage für den Provisionsanspruch des Maklers und
umfasst die beiden typischen Tätigkeitsfelder Nachweis und Vermittlung. Beide Tätigkeiten sind…
Ein Makler kann seinen Provisionsanspruch nur geltend machen, wenn infolge seiner Tätigkeit ein
sogenannter Hauptvertrag zustande kommt (§ 652 BGB). In der Immobilienbranche sind dies…
Die Ursächlichkeit der Maklertätigkeit ist eine der zentralen Voraussetzungen für den
Provisionsanspruch des Maklers (§ 652 BGB). Ein Hauptvertrag muss infolge der Tätigkeit des Maklers – sei es…
Der Aufwendungsersatz ermöglicht es Maklern, tatsächlich entstandene Kosten zurückzufordern, sofern dies vertraglich vereinbart wurde. Dabei sind nur bestimmte Ausgaben erstattungsfähig, während…
Grundstücksverkehr umfasst rechtlich geregelte Transaktionen beim Kauf und Verkauf von Immobilien. Er spielt eine wichtige Rolle für den Kapitalfluss und die Wertentwicklung im Immobiliensektor.
Die korrekte Behandlung der Umsatzsteuer in gewerblichen Mietverhältnissen ist immer wieder Gegenstand juristischer Auseinandersetzungen. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat mit seinem aktuellen Urteil…
Was passiert, wenn die Polizei im Rahmen einer rechtmäßigen Strafverfolgung eine Haustür gewaltsam öffnet und dabei Schäden verursacht? Wer muss für die Reparatur aufkommen, obwohl kein Fehlverhalten…